3. Oktober 2022,                           
Demonstration in Uedem (bei Kalkar),
für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung

Knapp 300 Menschen demonstrierten am 3. Oktober im niederrheinischen Uedem an der dortigen NATO-Luftwaffen-Kommandozentrale für Frieden. Sie forderten eine Beendigung des Ukrainekrieges, ein deutliches Engagement der westlichen Staaten für eine Verhandlungslösung und sprachen sich gegen die Lieferung vor allem von schweren Waffen aus. Der Krieg droht weiter zu eskalieren und auf NATO-Staaten überzugreifen. Dann würden von der Kommandozentrale der NATO, die für den Raum nördlich der Alpen zuständig ist, die Luftkriegs-Operationen des westlichen Bündnisses koordiniert. Uedem wäre dann einer der zentralen Punkte des Kriegsgeschehens und damit auch vorrangiges Ziel von Gegenschlägen.

Hier die Rede von Andrej Hunko, Bundestagsabgeordneter der LINKEN, auf youtube

Hier die Rede von Peter Bürger, Theologe und Buchautor

Hier die Rede von Bernhard Trautvetter, Friedensversammlung RheinRuhr und Essener Friedensforum

Fotos von der Demo unter https://r-mediabase.eu/friedensdemo-am-3-10-2022-in-uedem/

 

 

 

Hier unser Flyer

Nur noch wenige Tage bis zu unserer Friedensdemo am Niederrhein! Die Busse sind schon gut gefüllt, letzte Plätze sind noch zu haben. Und wir rechnen natürlich mit vielen, die sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen! Mehr zur Anreise hier ...

Der Krieg in der Ukraine eskaliert! Mit modernen westlichen Waffen konnte die Ukraine einige von Russland besetze Gebiet zurückerobern. Nun antwortet Russland mit einer Teilmobilmachung. Was wird der nächste Schritt sein? Das im Westen propagierte Ziel, die Ukraine müsse gewinnen, wird zu weiteren Eskalationsschritten führen. Es gilt, diesen Krieg jetzt zu stoppen, bevor er völlig aus dem Ruder läuft! Verhandeln statt schiessen!

Die NATO unterhält in Uedem das Combined Air Operations Centre (CAOC). Dieser ist als multinationale Gefechtsstand 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche im Einsatz und greifen auf 30 Flugplätze zurück, auf denen startbereite Kampfflugzeuge über den ganzen NATO-Bereich verteilt stationiert sind. Und die NATO bereitet sich darauf vor: Schon Anfang Februar lief die Übung „Kalkar Sky 22“. Und die liest sich rückblickend wie eine Blaupause für den Ukraine-Konflikt.

Deshalb sagen wir: Ukraine-Krieg beenden, Eskalationsgefahr stoppen!

Wir rufen gemeinsam mit den Friedensgruppen an Rhein und Ruhr zur Demonstration am 3. Oktober in Uedem auf. Im Falle einer Ausweitung des Krieges auf NATO-Staaten würde von der NATO-Kommandozentrale in Uedem der Luftkrieg koordiniert!

Aus unserem Aufruf:

Auf nach Uedem! - Für Entspannung statt Krieg und Konfrontation!
(In diesem Jahr am anderen Teil des Doppelstandorts Kalkar/Uedem)

Seit vielen Jahren protestiert die Friedensbewegung an Rhein und Ruhr am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“ an einer der großen Drehscheiben der NATO, an der Luftleitzentrale der Bundesluftwaffe und NATO in Kalkar/Uedem am Niederrhein.

Die dortige Militäranlage ist zentrales Element der Aufklärung über Luftbewegungen im Gebiet zwischen Atlantik und dem Ural. Noch im letzten Februar fand dort das NATO-Manöver „Kalkar Sky 2022“ statt, das einer möglichen NATO-Reaktion auf den jetzigen Ukraine-Krieg erschreckend ähnelt.

In diesen Wochen beschäftigt viele besonders der Krieg in der Ukraine, den wir entschieden verurteilen und dessen sofortige Beendigung wir fordern.

Wir demonstrieren auch gegen alle maßgeblich von NATO und Verbündeten geführten und unterstützen Kriege wie z.B. im Jemen. Wir wenden uns gegen die doppelten Standards in der öffentlichen Diskussion, mit denen diese verschiedenen Kriege bewertet werden.

Mit dem Ukrainekrieg erreicht die Eskalation der Spannungen zwischen der NATO und Russland in den letzten Jahren ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Luftwaffenkommandozentrale Kalkar/Uedem ist Bestandteil dieser gefährlichen Politik der Konfrontation und Waffengewalt, die eine massive Gefahr für die Menschen in ganz Europa darstellt. Und noch immer steht die Drohung einer Eskalation im Raum: Die Ausweitung des Krieges auch auf Staaten der NATO, schlimmstenfalls unter Einsatz von Atomwaffen.

Wir wenden uns gegen die Militarisierung der Weltpolitik, gegen die neue Hoch- und Atomrüstung sowie das Vorhaben, die deutschen Rüstungsausgaben auf den dritten Platz in der Welt anzuheben."

Hier der ganze Aufruf

Kommt am 3. Oktober nach Uedem! Laßt uns am Tag der deutschen Einheit für ein friedliches Deutschland demonstrieren, für eine Politik der Abrüstung und Entspannung."

Es sprechen Özlem Demirel (MdEP Die LINKE), Bernhard Trautvetter (Friedensversammlung RheinRuhr und Essener Friedensforum) und Peter Bürger (Theologe und Autor). Musik kommt von Salossi.

Es fahren Busse aus mehreren Städten an Rhein und Ruhr. Mehr dazu hier ...

 

(Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass rechte Gruppen wie die AfD, Reichsbürger, NPD, Identitäre, die Rechte und andere bei unserer Demonstration nicht erwünscht sind!)

KalkarLogoweb2

Demonstration an der
Bundeswehr- und NATO- Kommandozentrale 
in Uedem (bei Kalkar)
03. Oktober 2022,
11:30 Uhr

Auf nach Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung!

RednerInnen: Özlem Demirel (MdEP Die LINKE)
(wegen eines Trauerfalls kann Özlem Demirel leider nicht teilnehmen.
Es spricht stattdessen
Andrej Hunko (MdB Die LINKE))
Bernhard Trautvetter (Friedensversammlung RheinRuhr)
Peter Bürger (Theologe und Autor)

Aktuelles