Mehrheit gegen Eskalationskurs der Bundesregierung

Auch nach dem Beschluss der russischen Regierung zur Teilmobilmachung hört man aus Kreisen der Bundesregierung nichts anderes als ein „weiter so“ oder sogar den Ruf, jetzt endlich schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Doch offenbar ist die Stimmung in der Bevölkerung eine andere: Eine Umfage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergab Ende August folgende Ergebnisse: 77 … weiterlesenMehrheit gegen Eskalationskurs der Bundesregierung

Übung für NATO-Einsatz

Anfang Februar, noch vor Beginn des Ukraine-Krieges, übten Bundeswehr und NATO am Standort Kalkar/Uedem den Luftwaffeneinsatz des Militärbündnisses zur Zurückschlagung eines „fiktiven“ Gegners im Osten: „Kalkar Sky 22“. Falls der Ukriane-Krieg eskalieren und auf NATO-Staaten übergreifen würde, wären die Einrichtungen in Uedem und Kalkar zentrale Standorte der Kriegführung der NATO – und damit natürlich auch … weiterlesenÜbung für NATO-Einsatz

Keine Cyberwar-Einrichtung der NATO!

Der Ostermarsch RheinRuhr protestiert gegen den Plan der weiteren Militarisierung von Nordrhein-Westfalen. Laut Presseberichten bestehen Überlegungen, die NATO Kommunikation und Informations-Agentur NCIA aus Belgien nach Bochum zu verlegen, ersatzweise nach Bonn. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die die zunehmend für die Kriegsführung unverzichtbaren Internetverbindungen der NATO vor Cyberattacken schützen – und im Gegenzug … weiterlesenKeine Cyberwar-Einrichtung der NATO!

Klima schützen – abrüsten!

Heute, am 25. September ist globaer Klimastreik! In zahlreichen Städten gehen Aktivist*nnen von Fridays for Future auf die Straße. Und auch Friedensaktivist*innen sind dabei. Denn das Militär ist einer der größten Klimasünder: Ein Tornado-Kampfjet der Luftwaffe stößt pro Flugstunde 13.000 kg CO2 aus. Deshalb sagen wir, der Kampf gegen den Klimawandel und gegen Krieg und … weiterlesenKlima schützen – abrüsten!

Kalkar als Teil der Weltraum-Militarisierung

Ausgerechnet am UNO-Weltfriedenstag stellte Militärministerin AKK am 21.9. am Standort Kalkar/Uedem das neue „Luft- und Weltraum-Operationszentrum“ in Dienst. Damit sollen Einrichtungen der Luftwaffe und der Weltraumüberwachung zusammengeführt werden. Auch wenn in den Medien vorrangig der notwendige Schutz von Satelliten allgemein angeführt wird, geht es um etwas anderes: Vor einem Jahr kündigte Präsident Trump den Aufbau … weiterlesenKalkar als Teil der Weltraum-Militarisierung

Nawalny als Vorwand für verstärkte Konfrontation

Die ungeklärte Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny wird weiterhin zum Anlass genommen, die Konfrontation mit Russland weiter voranzutreiben. Das kann nicht im Interesse einer Friedensordnung in Europa sein.  Lutz Herden von der Wochenzeitung „Freitag“ hinterfragt den Vorgang und zeigt seine Wirkung auf das deutsch-russische Verhältnis auf: “ Die in Deutschland kursierende Inbrunst, die Führung dieser Macht als das Böse an sich hinzustellen, dient eigener Selbstvergewisserung, nicht mehr. Sie erinnert an die religiöse Aufwallung von Wanderpredigern. Es geht nicht nur jedes Maß verloren, es wird auch realitätsblind geredet und agiert, allen voran durch Außenminister Maas.“
Hier der  ganze Artikel

NATO will früher Atomwaffen einsetzen

„Es klang wie Routine, tatsächlich war es jedoch ein Einschnitt. Von „substantiellen und bedeutsamen Schritten“ sprach ein Eingeweihter. Die Allianz habe sich auf einen „Rahmen für die Abschreckung“ geeinigt, wie es ihn seit den sechziger Jahren nicht mehr gegeben habe. Also seit der heißesten Zeit des Kalten Krieges und der nuklearen Konfrontation zwischen den Supermächten. Leider könne man aber nicht mehr verraten, denn die Pläne seien streng geheim.“ So steht es in einem Artikel der FAZ vom Juni diesen Jahres. Darin wird beschrieben, wie die NATO verstärkt auf kleine Atomwaffen setzt, die eingestzt werden könnten, ohne gleich den großen Atomkrieg auszulösen. So hoffen zumindest die Militärs und die Hoffnung stribt ja bekanntnlich zuletzt. Real aber ist, dass U-Boot-Raketen und Marschflugkörper der USA entsprechend ausgerüstst werden, um zum Beispiel russische Truppenansammlungen zu vernichten. Eine weitere Esaklationsstufe in der Konfrontation zwischen NAT und Russland. Auch in Büchel sollen die bisherigen Atombomben durch solche ausgetauscht werden, deren Sprengkraft veränderbar und kleiner ist. Deutsche Piloten sollen sie ins Ziel tragen, gestuert aus Kalkar!

Hier der ganze FAZ-Artikel als PDF

Neuer Atombomber für die Bundeswehr!

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will im ersten Quartal des kommenden Jahres über ein Nachfolgemodell für das Kampfflugzeug Tornado entscheiden. Das Verteidigungsministerium prüft, ob für besondere Aufgaben amerikanische Maschinen vom Typ „F/A-18“ gekauft oder auch auf den Eurofighter gesetzt werden soll. Die Luftwaffe setzt das Kampfflugzeug aber auch zur sogenannten nuklearen Teilhabe ein: In Büchel sind Tornados stationiert, die die … weiterlesenNeuer Atombomber für die Bundeswehr!

Kalkar soll weiter Syrien-Tornados dirigieren

In der letzten Woche hat die Bundesregierung den Einsatz von Aufklärungs-Tornados in Syrien um weiter fünf Monate verlängert. Sie stützt sich dabei auf ein Hilfeersuchen der irakischen Regierung – völkrerechtlich mehr als fragwürdig. In der immer gefährlicheren Lage im Nahen Osten droht Deutschland auch auf diesem Wege in eine mögliche Eskalation hineingezogen zu werden. Noch … weiterlesenKalkar soll weiter Syrien-Tornados dirigieren

Konfrontation über der Ostsee

Die gefährlichen Konfrontationen von Kampfjets der NATO und Russland über der Ostsee gehen weiter. Die NATO-Flugzeuge werden dabei von der Luftwaffen-Kommandozentrale in Kalkar dirigiert: „Nato-Kampfjets sind litauischen Angaben zufolge erneut zu mehreren Einsätzen aufgestiegen, um ungekennzeichnete russische Militärflugzeuge über der Ostsee zu identifizieren und zu begleiten. Insgesamt seien in der vergangenen Woche neun Alarmstarts absolviert … weiterlesenKonfrontation über der Ostsee